viretalosqui Logo

viretalosqui

Sichere Digitale Bankdienstleistungen

Datenschutzerklärung

Wir bei viretalosqui nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist viretalosqui, Dresdner Str. 53, 04317 Leipzig, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@viretalosqui.com oder telefonisch unter +493024337203.

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Pflichtangaben: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift für die Kontoeröffnung
  • Freiwillige Angaben: Telefonnummer, Geburtsdatum für erweiterte Services
  • Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Zugriffszeiten
  • Transaktionsdaten: Überweisungen, Kontobewegungen, Sicherheitsprüfungen

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen und zur Wahrung berechtigter Interessen im Bereich der digitalen Bankensicherheit.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Banking-Services
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Betrugsschutz
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (KWG, GwG, AO)
  • Verbesserung unserer digitalen Sicherheitssysteme
  • Kundenservice und technischer Support

Besondere Sicherheitsmaßnahmen

Für die digitale Bankensicherheit setzen wir fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Authentifizierungsverfahren ein. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit Ihrer Finanzdaten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Sicherheit, Betrugsschutz)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und Newsletter

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen:

  • Aufsichtsbehörden: BaFin, Bundesbank bei gesetzlichen Meldepflichten
  • Servicepartner: IT-Dienstleister mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO
  • Sicherheitsdienstleister: Spezialisierte Unternehmen für Cybersecurity
  • Behörden: Bei rechtlichen Auskunftsersuchen gemäß StPO oder AO

Alle Empfänger sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Geldwäscheprävention: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (§ 8 GwG)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Logdateien: Automatische Löschung nach 90 Tagen

Automatisierte Löschverfahren

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen zuverlässig und vollständig gelöscht werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden"
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
  • Übertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Datenportabilität
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch bei berechtigten Interessen
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@viretalosqui.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung: End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Zugriffsschutz: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffe
  • Monitoring: 24/7 Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
  • Backup-Systeme: Verschlüsselte Datensicherung in deutschen Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir arbeiten dabei mit führenden Cybersecurity-Experten zusammen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (Session-Management)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Benutzerkomfort
  • Analytics-Cookies: Zur anonymisierten Nutzungsanalyse (nur mit Einwilligung)
  • Sicherheits-Cookies: Für Betrugsschutz und Sicherheitsüberwachung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.

10. Besondere Verarbeitungssituationen

In bestimmten Situationen erfolgen spezielle Datenverarbeitungen:

Verdachtsfälle und Compliance

Bei Verdacht auf Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder Betrug sind wir gesetzlich verpflichtet, zusätzliche Prüfungen durchzuführen und gegebenenfalls Behörden zu informieren.

  • KI-basierte Risikoanalyse: Automatisierte Bewertung von Transaktionsmustern
  • Verdachtsfalldokumentation: Erweiterte Speicherung bei Compliance-Fällen
  • Internationale Sanktionslisten: Abgleich mit EU- und UN-Sanktionslisten

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

viretalosqui
Dresdner Str. 53
04317 Leipzig, Deutschland
Telefon: +493024337203
E-Mail: info@viretalosqui.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.